Unsere Sparkasse
Handlungsfeld: Geschäftsbetrieb / Betriebsökonomie
Die Erstellung unseres ökonomischen Fußabdrucks ergab einen jährlichen CO2-Ausstoß von 944 t. In den kommenden Jahren werden wir den Ausstoß kontinuierlich um 3 bis 5 % jährlich reduzieren, damit wir spätestens im Jahr 2035 mit dem eigenen Geschäftsbetrieb die Klimaneutralität erreicht haben.
Um dieses Ziel zu erreichen werden folgende Maßnahmen umgesetzt:
- Der sparkasseneigene Fuhrpark wird reduziert. Neu anzuschaffende Dienstwagen werden ausschließlich E-/ oder Hybridfahrzeuge sein.
- Sämtliche Verbrauchsmaterialien werden umwelt- und klimafreundliche Produkte sein. Dies wurde in Teilen schon umgesetzt, z.B. durch die Nutzung von Recycling-Papier im Bereich von Kopierpapier und Hygienepapier. Ca. 80 % der Verbrauchsmaterialien werden zentral über die Sparkasseneinkaufsgesellschaft (SEG) bezogen. Die SEG ist als „klima- und umweltbewusstes“ Unternehmen zertifiziert. Eine weitere Einsparung erfolgt durch die verstärkte Digitalisierung, durch die eine deutliche Einsparung im gesamten Papierverbrauch erreicht wird.
- Um sowohl die interne als auch die externe Kommunikation ressourcenschonender und zeitsparender zu gestalten, erhält jeder MA die technischen und informatorischen Voraussetzungen zur Nutzung neuer Kommunikationstechniken, beispielsweise Video- und Telefonkonferenzen.
- Energieeinsparungen:
Herabsetzung des Mindesttemperatur in Gebäuden
Einbau von Bewegungsmeldern (Licht nur bei Bedarf)
Austausch / Umrüstung auf LED-Beleuchtung - Reduzierung der Bedarfsflächen:
Erweiterung der Homeoffice-Arbeitsplätze
Kooperation mit anderen Kreditinstituten im Bereich der Nutzung von SB-Bereichen - Anschaffung neuer Photovoltaikanlagen mit dem Ziel den benötigten Bedarf selbst zu produzieren.
Barrierefreie Angebote
Die Sparkasse UnnaKamen bekennt sich zu Ihrer Verantwortung für die Menschen in der Region. Ziel ist es, unsere Produkte und Dienstleistungen für alle Kund:innen gleichberechtigt zugänglich zu machen.
Wir achten auf barrierefreie Zugänge zu unseren Filialen, unserem Internetauftritt, zu unseren SB-Geräten und zu unserem gesamten Angebot. Sollten unsere Kund:innen einmal nicht in der Lage sein, zu uns zu kommen, kommen wir zu ihnen, z.B. in Form von digitaler Beratung oder persönlicher Beratung vor Ort. Unsere Kundenansprache und -beratung kann bei Bedarf in verschiedenen Sprachen, wie englisch, französisch, spanisch, italienisch, portugiesisch, rumänisch, türkisch, polnisch, russisch, arabisch, farsi oder kroatisch, angeboten werden.

